Römö Reisebericht (dänisch: Rømø): Kirkeby Plantage, Strand, Sonnenuntergang, Toftum Skole, Tønder uvm. (Dänemarkurlaub im September 2025)

Römö Reisebericht
Römö Reisebericht

Am liebsten bin ich im September auf unserer Lieblingsinsel Römö (dänisch: Rømø) kurz oder sogar während des meteorologischen Herbstbeginns. Ich liebe die gemütliche Stimmung, die früher untergehende Sonne, die letzten warmen Sonnenstrahlen auf der Terrasse und vieles mehr. Der Jahreszeitenwechsel auf Römö ist immer ganz besonders! Vom 15.-24. September 2025 haben wir wieder einen wunderschönen Urlaub auf Römö genossen. Wie immer gibt es dazu auch dieses Mal wieder einen Römö Reisebericht, damit du etwas an den schönen Erinnerungen und Erlebnissen teilhaben kannst und auch, damit ich diese nie mehr vergesse. Wobei, das würde so oder so nicht passieren, denn alle schönen Urlaubsmomente sind fest im Herzen verankert. Ich berichte dir von unseren Erlebnissen, dem Ferienhaus und zeige dir unsere schönsten Urlaubsbilder.

Auf dem Römö Damm – der erste Regenbogen

Unsere Anfahrt war von vielen starken Regenschauern begleitet und dennoch kam zwischendurch immer mal wieder die Sonne raus. Als wir dann schließlich den Römö Damm erreicht hatten und in der ersten Parkbucht gehalten haben, wurden wir von einem tollen Regenbogen begrüßt. Dieser sollte nicht der einzige in diesem Urlaub bleiben, wie sich dann später noch herausstellte.

Der Anblick des Regenbogens über dem Römö Damm war so magisch, es hat sich angefühlt, als würden wir wirklich damit begrüßt und als wollte man uns sagen, dass mal wieder ein traumhaft schöner Urlaub bevor stünde! Ein richtiger Magic Moment!

Regenbogen auf dem Römö Damm - Römö Reisebericht
Regenbogen auf dem Römö Damm – Römö Reisebericht

Ankunft auf Römö (dänisch: Rømø) – das Ferienhaus: Skovhuset [Werbung]

Die letzten Urlaube haben wir fast immer in Bolilmark auf Römö gewohnt. Dieses Mal haben wir ein Haus in Kongsmark mitten im Wald gemietet.

Das Ferienhaus heißt „Skovhuset“ (auf deutsch: das Waldhaus) und hält, was der Name verspricht.

Das Haus ist am Ende einer Sackgasse vom Narssagsvej in Kongsmark gelegen und steht wirklich mitten im Wald. Hier hatte man wirklich seine Ruhe und konnte perfekt vom Alltag abschalten. Die klassische schwarze Holzfassade und die weißen Sprossenfenster haben schon von außen eine herrliche Ruhe und Gemütlichkeit ausgestrahlt. Auch von innen ist das Ferienhaus perfekt zum Abschalten und für ganz viele Hygge-Momente. Wir haben es uns abends immer richtig gemütlich gemacht mit Kerzen und Kaminfeuer. Auch die Terrasse am Ferienhaus habe ich viel genutzt und die letzten warmen Spätsommersonnenstrahlen sehr genossen.

Ferienhaus auf Römö Reisebericht
Ferienhaus auf Römö Reisebericht

Lakolk Strand bei Ebbe und Flut

Auf Römö ( dänisch: Rømø) gibt es zwei riesige Strände, die wir immer abwechselnd und nach Lust und Laune besuchen. Los geht`s mit dem Strand in Lakolk. An den ersten Tagen in diesem Urlaub war der Strand, auf dem man sonst mit dem Auto bis nach vorne ans Wasser fahren kann, öfter überflutet, sodass man mit Gummistiefeln oder barfuß am besten bedient war, wenn man bis vorne an die Nordsee gelangen wollte. Ich finde die Rillen im Sand, die sich durch die Wellen im Verlauf von Ebbe und Flut bilden immer super schön. Wir haben ein paar schöne Strandspaziergänge gemacht und natürlich ist auch mein Strandstuhl immer wieder zum Einsatz gekommen.

Einfach hinsetzen und die Weite genießen – das macht mich glücklich!

Auch wenn es eher kalt war, bin ich ein paar Mal mit den Füßen im Wasser gewesen, was allein schon nötig war, um überhaupt die Priele und das aufgelaufene Wasser durchqueren zu können. Aber es hat sich gelohnt, das Gefühl mit den Füßen im Wasser zu sein und auf dem Strand zu laufen ist einfach schön und es erdet einen total.

Kaja Kowalski auf Römö Reisebericht
Ich auf Römö Reisebericht

Am Sønderstrand auf Römö

Im Süden der Insel Römö liegt der Sønderstrand. Auch hier kann man entweder direkt mit dem Auto auf den Strand fahren oder das Auto am Anfang auf dem Parkplatz abstellen. Hier ist man dann auch direkt auf der Düne, von wo aus man einen tollen Ausblick auf den Strand und das Wasser hat. Außerdem befinden sich hier Wanderwege des Römö Stiers.

Über die ganze Insel zieht sich der Römö Stier, ein Netz von Wanderwegen, die überall mit kleinen Holzpfählen ausgeschildert sind. Einer der Wege führt direkt über die Dünen am Sønderstrand.

Auch wir haben in diesem Urlaub von hier aus einen Weg gestartet und ich habe mich wie immer mit meinem Strandstuhl direkt oben auf die Düne gesetzt und den Blick genossen. Einmal saß ich dort ganze zwei Stunden, weil ich unbedingt noch den Sonnenuntergang sehen wollte. Ansonsten sind wir auch mal nur direkt zum Sonnenuntergang hingefahren und haben uns diesen vom Kofferraum aus angeschaut.

Sönderstrand auf Römö Reisebericht
Sønderstrand auf Römö

Sonnenuntergänge auf Römö

In jedem Urlaub sind die Sonnenuntergänge auf Römö ein Highlight. Das Tolle ist, dass man vom Ferienhaus aus fast immer in wenigen Minuten am Strand ist und ein Sonnenuntergang am Strand an der Nordsee ist einfach traumhaft schön, das sollte man unbedingt mal erlebt haben. Meistens sind wir abends dann nochmal mit dem Auto an den Strand gefahren, haben uns in den Kofferraum gesetzt und von dort aus den Sonnenuntergang genossen.

Egal ob Wolken am Himmel sind oder nicht, für mich ist jeder Sonnenuntergang ganz Besonders!

Sonnenuntergang am Sönderstrand
Sonnenuntergang am Sønderstrand

Römö Reisebericht – Ausflug nach Tønder

Da man kostenlos über den Römö Damm auf die Insel gelangt, bietet es sich auch im Urlaub auf Römö an, mal die Insel zu verlassen und das Festland etwas zu erkunden. Dieses Mal haben wir uns die dänische Stadt Tønder angeschaut. Tønder befindet sich direkt hinter der dänisch-deutschen Grenze und von Römö aus fährt man ca. 40 Min. mit dem Auto, was für einen Ausflug finde ich absolut ok ist. Zwischen charmanten Gassen, bunten Häusern und dieser entspannten Hygge-Atmosphäre fühlt man sich direkt wohl. Ob Spaziergänge durch die Altstadt, gemütliche Cafes oder schöne Natur – Tønder hat so vieles zu bieten.

Ein Highlight in Tønder ist die alte Apotheke (Det Gamle Apotek) – unbezahlte Werbung.

In dem historischen Gebäude befindet sich ein Dekoladen, der sich über drei Etagen erstreckt und mit 46 thematisch gestalteten Räumen überrascht. Die ganze untere Etage ist ein wahres Weihnachtsparadies, das ganze Jahr über!

Wir sind in unserem Urlaub erst durch die Fußgängerzone Storegade gebummelt mit der Østergade davor und der Vestergade anschließend. Wir haben uns auch die Nebengassen mit den urigen Häusern angeschaut. Besonders schön fand ich die Uldgade mit ihren malerischen und urigen Häusern. Außerdem haben wir uns noch die Circle Bro, eine runde Holzbrücke und den Skulpturenpark in Tønder angeschaut, ein Flecken mit schöner Natur in der Stadt.

Skibbroen Tönder
Skibbroen Tønder

Auflug aufs Festland vor Römö – Marschland Møllekilen, Trojborg und Vesterende Ballum

Bei unserem zweiten Ausflug runter von der Insel haben wir das Festland vor Römö und weiter südlich etwas weiter erkundet. Erst haben wir uns das Marschland Møllekilen angeschaut, eine naturbelassene Landschaft in der Tøndermarsch.

Diese Region zeichnet sich durch ihre offene Weite, historische Deichsysteme und eine einzigartige Flora und Fauna aus.

Wir haben uns das kleine Küstenmuseum, die Sturmflutsäule, die Schneckenmühlen und die Landschaft mit vielen kleinen Brücken und Kanälen angeschaut. Ein richtiges Naturparadies und unglaublich ruhig und einsam.

Marschland Küstenmuseum
Marschland Küstenmuseum
Marschland Møllekilen
Marschland Møllekilen

Noch weiter südlich haben wir uns die Trøjborg Slotsruin (Schlossruine) angeschaut. Die Ruine steht auf einer kleinen Insel und die Kulisse ist richtig malerisch. Die Ruine befindet sich allerdings auf einem Privatgelände, wozu auch ein Hofhund gehört. Wenn man nicht darauf vorbereitet ist, so wie wir, erschrickt man sich vielleicht im ersten Moment, darum dachte ich, erwähne ich das hier lieber mal mit.

Trøjborg Slotsruin
Trøjborg Slotsruin

Auf dem Rückweg haben wir dann nochmal in Vesterende Ballum auf dem Parkplatz mit der Jens Rosendals bænk direkt gegenüber von Römö Havneby gehalten. Wenn man mit dem Handy rangezoomt hat, konnte man wirklich bis nach Havneby gucken und Details erkennen. Mit bloßem Auge kann man zumindest Land und die Fähre in weiter Ferne erkennen.

Es ist ein toller Aussichtspunkt direkt am Wasser und perfekt für jeden, der seine Lieblingsinsel auch mal von der anderen Seite aus sehen möchte.

Jens Rosendals bænk
Jens Rosendals bænk

Toftum Skole

In Toftum auf Römö befindet sich die kleinste und älteste Schule Dänemarks. Das reetgedeckte kleine Gebäude mit einem Klassenzimmer lässt einen in eine andere Zeit eintauchen und hat ihren ganz eigenen alten Charme.

Die Schule wurde 1784 gebaut und bis 1874 wurden die Kinder aus Toftum und Juvre dort unterrichtet.

Ein kleines Stück Geschichte auf Römö – komplett kostenfrei.

Toftum Skole
Toftum Skole

Wanderwege auf Römö

Die Insel bietet viele tolle Möglichkeiten zum Spazieren gehen. Es ist überall so schön und man entdeckt immer neue Seiten der Insel. Wir haben zwei Spaziergänge durch die Kirkeby Plantage gemacht, einmal bei Regen, aber war trotzdem schön, und einmal bei Sonne mit Regen im Wechsel, was uns einen ganz tollen Regenbogen beschert hat. Das Licht war so richtig magisch und der Weg vorbei am Waldspielplatz war auch sehr schön.

Kirkeby Plantage mit Regenbogen
Kirkeby Plantage mit Regenbogen

Spaziergang auf dem Deich in Havneby

Auf dem Deich in Havneby/ Vestergade kann man wunderbar spazieren und hat einen tollen Blick auf die Römö-Sylt-Fähre, die Nordsee und Sylt. Mit Glück teilt man sich den Weg mit Schafen, die dort entspannt grasen. Am letzten Tag unseres Urlaubs im September 25 haben wir dort bei Sonnenschein einen schönen Spaziergang gemacht.

Deich in Havneby auf Römö
Deich in Havneby auf Römö

Letzter Strandtag in Lakolk bei bestem Wetter

Am letzten Tag unseres Urlaubs sind wir am Nachmittag nochmal am Strand gewesen und es war so herrlich, dass ich am liebsten gar nicht wieder weggefahren wäre.

Bei Sonnenschein und blauem Himmel habe ich ein letztes Mal in diesem Urlaub direkt in der ersten Reihe am Strand vor der Nordsee gesessen und lange Zeit einfach nur den Wellen zugeschaut und zugehört und war so richtig erfüllt, glücklich und dankbar, so etwas Schönes erleben zu können.

Lakolk Strand
Lakolk Strand

Weitere Römö Reiseberichte

Traumhafter Römö Urlaub im Mai Erfahrungen und Tipps 2024- Sonnenuntergang, Strandbesuche, Polarlichter

Spätsommer Urlaub auf Römö im September 23 I Ringvejen 75, Hygge, Strand, Skaerbaek

Was kann man auf Römö machen? Strände, Sonnenuntergänge, Ferienhaus, Plantagewege und weitere Aktivitäten auf Römö (Rømø)

Unvergesslicher Dänemark Inselurlaub an der Nordsee – Römö (Rømø) im Mai 25

Warst du schon mal auf Römö und hat dir dieser Römö Reisebericht gefallen? Dann freue ich mich über deinen Kommentar.

Deine Kaja

Kaja

Kaja

Beiträge erstellt: 15

Leave a reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *