Das Thema Hygge begleitet mich schon sehr lange und ist für mich ein Lebensgefühl geworden, das ich auf nahezu alle Lebensbereiche übertrage.
Die Einrichtung und Gestaltung unserer Wohnung ist mir sehr wichtig und ich habe uns mit der Zeit ein richtiges Hygge Zuhause geschaffen.
Damit auch du in den Genuss deines ganz eigenen Hygge Zuhause kommst und selbst spüren kannst, wie schön es ist, gemütlich zu wohnen, teile ich hier ein paar Tipps mit dir, wie du dein Zuhause in eine Hygge-Oase verwandeln kannst. Danach wirst du deine eigenen vier Wände noch viel mehr lieben und zu schätzen wissen, als vielleicht ohnehin schon! Mach` es dir gemütlich und lass` dich von meinem Beitrag, meinen Tipps und Erfahrungen inspirieren.
Themenüberblick
Darum lohnt sich ein Hygge Zuhause
Das Zuhause ist meistens der Ort, an dem wir uns am meisten aufhalten. Klar, wer berufstätig ist, hält sich z.B. auch einen Großteil des Tages im Büro auf, aber auch hier gibt es immer mehr Menschen, die mittlerweile im Home Office arbeiten. Selbst wenn das nicht der Fall ist, sind wir den größten Teil des Tages in unserem Zuhause, schließlich schlafen wir dort auch und verbringen am Wochenende viel Hygge-Zeit in unseren eigenen vier Wänden. Allein diese Tatsache reicht finde ich schon als Grund für ein Hygge Zuhause.
Dort, wo wir uns am meisten aufhalten, soll es hyggelig und gemütlich sein, damit wir uns wohlfühlen.
Daneben ist dein Zuhause der Ort, an dem du ganz du selbst sein kannst, zur Ruhe kommst und dich von anstrengenden Tätigkeiten oder auch einfach nur von deinem Alltag, erholst. All das ist so wichtig, um deine Work Life Balance und deine Gesundheit zu wahren!
So richtig runterkommen und abschalten kann man aber meistens erst dort, wo man sich wohl und zu Hause fühlt.
Natürlich ist das auch Typ abhängig. Die einen kommen in einer „Chaosbude“ zur Ruhe und scheren sich gar nicht um ihr Umfeld, die anderen brauchen Ordnung und eben genau das, worum es hier geht: ein Hygge Zuhause, um sich so richtig wohlzufühlen und vom Alltag abzuschalten. Wenn du diesen Beitrag hier liest, gehe ich einfach mal davon aus, dass du, genau wie ich, zur letzteren Gruppe von Menschen gehörst.
Hier sind nochmal ein paar Gründe, die es auf den Punkt bringen, warum sich ein Hygge Zuhause lohnt:
- sorgt dafür, dass wir uns den größten Teil des Tages wohlfühlen
- fördert Glück und Zufriedenheit
- sorgt für Stressabbau und Entspannung
- schafft Struktur und Ordnung
So schaffst du dir ein Hygge Zuhause
Hygge kommt aus dem Skandinavischen, genauer gesagt aus Dänemark. Mehr zum Thema: Was ist Hygge? kannst du auch im verlinkten Beitrag nachlesen. Nur, weil Hygge aber aus Dänemark stammt, heißt das nicht, dass man sein Hygge Zuhause genauso einrichten muss, wie die Dänen, um das Hygge Lebensgefühl in seine eigenen vier Wände zu holen.
Das Wichtigste für dein Hygge Zuhause ist, dass du dich dort wohlfühlst. Gemütlichkeit bietet viel Spielraum und wird von jedem anders interpretiert. Ich würde mich da nicht an strenge Vorgaben halten, sondern meinem eigenen Gefühl folgen, was sich für mich richtig anfühlt, wenn ich an ein Hygge Zuhause denke.
Nichtsdestotrotz gibt es natürlich einige Tipps, die man befolgen kann, gerade wenn man noch so gar keine Vorstellung von einem Hygge Zuhause hat.
Ein Hygge Zuhause ist der Inbegriff von einer Wohlfühlatmosphäre in den eigenen vier Wänden, die einladend und gemütlich ist und dafür sorgt, dass man gerne nach Hause kommt.
Die wichtigsten Punkte für ein Hygge Zuhause sind Licht, Materialien, Textilien, Farben, Ordnung und gemütliche Ecken. Auf alle diese Punkte werde ich im nächsten Absatz genauer eingehen.
Das richtige Licht für dein Hygge Zuhause
Licht beeinflusst die Stimmung von uns Menschen enorm, ist dir das schon einmal aufgefallen? Sei es Sonnenlicht, Kerzenlicht, Flutlicht oder gedämpftes Licht – jedes Licht lässt uns anders fühlen. In deinem Hygge Zuhause dürfen Kerzen auf keinen Fall fehlen, egal ob echte oder LED Kerzen.
In unserem Zuhause haben wir sowohl echte als auch LED Kerzen.
Die LED Kerzen sind ganz praktisch, weil sie nie ausgehen, langlebig sind und je nach Kerze auch wirklich echt aussehen und ein ähnlich gemütliches warmes Licht verbreiten, wie echte Kerzen. Neben Kerzen kannst du dir dein Hygge Zuhause auch mit anderen indirekten Lichtquellen erschaffen, die generell ein warmes Licht verbreiten.
Ich persönlich war noch nie ein Freund von grellen Deckenleuchten. Stattdessen habe ich ganz unbewusst schon lange Hygge Lichtquellen in unser Zuhause integriert, mit mehreren einzelnen Lampen und Kerzen, die ein warmes Licht verbreiten.
Überlege dir, in welchen Ecken in deinem Zuhause sich welche Lichtquellen anbieten würden. Tischlampen mit einem Lampenschirm, die ein warmes, sanftes Licht verbreiten, bieten sich dafür gut an. Echte und LED Kerzen passen immer gut ins Wohnzimmer. Egal ob Stabkerzen, Blockkerzen oder Teelichter, sie machen immer ein schönes Licht und sehen dazu noch dekorativ aus. Tobe dich da ruhig mal kreativ aus und ordne deine Kerzen z.B. in Gruppen auf einem Tablett an, so hast du direkt noch eine Hygge Deko mit eingebaut und mehrere Kerzen auf einmal geben natürlich auch noch mehr warmes Licht ab. Selbst eine Stehlampe in einer Ecke kann je nach Wahl ein gemütliches Licht verbreiten. Verzichte dafür lieber auf grelle Deckenstrahler. Wenn du doch mal grelleres Licht benötigst, schaffe dir lieber eine kleine Leselampe an, die du dann gezielt dort einsetzen kannst, wo du sie benötigst. Auch Lichterketten schaffen in deinem Zuhause eine gemütliche Atmosphäre. Achte hier beim Kauf dann darauf, dass sie ein warmes, gelbliches Licht abgeben.
Achte beim Lampenkauf auf die Materialien der Lampenschirme. Solche aus Naturmaterialien wie Holz, Rattan, Leinen oder Papier verstärken das hyggelige Gefühl in deinem Zuhause, womit wir auch schon die passende Überleitung zum nächsten Thema hätten.



Passende Materialien für dein Hygge Zuhause
In dänischen Ferienhäusern findet man sowohl bei der Wandverkleidung als auch bei den Möbeln viel Holz. Die Dänen wissen eben, wie Hygge geht und zeigen uns anhand ihrer gemütlichen Ferienhäuser, wie wir es nachmachen können. Bei den Materialien in deinem Hygge Zuhause bietet sich Holz ideal an.
Naturmaterialen verbreiten einfach schon vom Anschauen eine gewisse Wärme und Natürlichkeit, die beruhigt und einen zur Ruhe kommen lässt. Vielleicht ist es die Farbe, die Schlichtheit und auch die Nähe zur Natur, die man beim Anblick von Holz verspürt – all das macht Holz zu einem perfekten Material für dein Zuhause, wenn es z.B. um die Möbelwahl, Böden, Wände oder auch Deko geht.
Selbst bei der Deko kannst du Holzelemente mit einbinden, wie schöne Holztabletts- und schalen, Kerzenhalter oder Dekofiguren aus Holz.
Weitere Beispiele für Naturmaterialien in deinem Zuhause sind Leinen oder Baumwolle. Zum Beispiel in Form von Bettwäsche aus Baumwolle, Stoffservietten aus Baumwolle, Vorhänge oder auch Tischdecken aus Leinen.
Naturmaterialien, was ich in unserem Zuhause auch öfters eingebunden habe, sind Rattan und Bambus.
Wir haben z.B. eine Deckenlampe mit einem Lampenschirm aus Rattan, die ein sehr gemütliches und warmes Licht verbreitet. Auch Korbsessel aus Rattan oder Bambus laden zum Wohlfühlen ein.
Einer meiner Lieblingsplätze in der Wohnung ist mein großer Papasansessel, ein Korbsessel aus Rattan mit einer großen runden Schale, in die man sich gemütlich reinsetzen kann.
Auch Körbe aus Rattan oder Bambus sind eine gute Wahl in deinem Hygge Zuhause, um Dinge wie Zeitschriften, Decken oder Sonstiges darin zu verstauen. Sie sind dekorativ und schaffen gleichzeitig noch Ordnung.
Kork gehört auch mit zu den Hygge Naturmaterialien. Eine Pinnwand aus Kork oder Korkuntersetzer sind hier nur einige Beispiele.
Bei Körben könntest du neben Rattan oder Bambus auch Jute wählen. Jute hat eine grobe, erdige Textur, die super in Kombination mit anderen Materialien harmoniert und sich zum Beispiel in Teppichen oder Körben wiederfindet.
Eine Option für Geschirr oder Vasen wäre auch noch Ton. Ton wirkt beruhigend und organisch. Perfekt für alle Naturliebhaber, die mehr Ruhe in ihr Zuhause bringen möchten.
Dies sind nur ein paar Vorschläge für Hygge Materialien, die in deinem Zuhause eingesetzt werden könnten. Es gibt natürlich noch viel mehr Möglichkeiten, aber es sind meiner Meinung nach die Schönsten und Besten Optionen für ein Hygge Zuhause und auch ich habe vieles davon in unser Zuhause eingebaut.




Textilien in deinem Hygge Zuhause
Decken und Kissen sind das A und O für Gemütlichkeit in deinem Zuhause. Schließlich möchtest du es auf deinem Sofa bequem und warm haben. Besorge dir am besten gleich zwei oder mehrere Kuscheldecken, damit genug vorhanden sind, falls nochmal Besuch kommt oder du selbst Kuscheldecken an mehren Plätzen in deinem Zuhause benötigst.
Mein Mann und ich haben jeder unsere eigene Kuscheldecke auf dem Sofa, dann liegt noch eine auf der Récamiere und einem Korbsessel bereit. Auch auf dem Bett im Schlafzimmer liegt noch eine Decke für tagsüber. Egal, wo man bei uns Platz nehmen möchte, frieren muss man nicht.
Du kannst die Decken auch in Körben aufbewahren, wenn du sich nicht immer brauchst und das Gefühl hast, dass sie deinen Ordnungssinn stören. Schön zusammengefaltet und nett drapiert können sie dein Sofa, Sessel oder Bett aber sogar verschönern und Gemütlichkeit verbreiten, obwohl man sich noch nicht einmal damit zugedeckt hat.
Neben Decken sind auch schön drapierte Kissen auf dem Sofa, Bett oder Sessel wichtig und eine einfache Option, um mehr Gemütlichkeit in dein Zuhause zu bringen.
Tobe dich da ruhig aus und stelle dir einen schönen Mix an verschiedenen Formen und Größen von Kissen zusammen, die zusammen passen, aber auch deine individuelle Note widerspiegeln.
Teppiche bieten sich gerade auf Holzfußböden wie Laminat oder Parkett sehr gut an. Warme Füße sind immer gut und allein schon die Optik bringt gleich so viel mehr Wärme in dein Zuhause. Achte hier am besten auf die anderen Textilien, die du verwendet hast, um in einer ähnlichen Material- und Farbwelt zu bleiben, damit sich alles harmonisch ergänzt.
Vorhänge haben gleich zwei Funktionen. Zum einen schützen sie dich natürlich in deiner Privatsphäre und bewahren dich vor neugierigen Blicken von außen durch die Fenster, zum anderen bringen sie aber auch einfach eine gewisse Wohnlichkeit mit.
Vorhänge aus Leinen oder Baumwolle dämpfen zudem das Licht und schaffen eine warme und beruhigende Atmosphäre. Je nachdem, was dir besser gefällt, kannst du weiße oder beige Vorhänge wählen, die den Raum luftig und hell wirken lassen oder dunkle, schwerere Vorhänge, die dem Raum mehr Wärme verleihen.



Farben für dein Hygge Zuhause
Genau wie Licht, können auch Farben unsere Stimmung beeinflussen und deine eigenen vier Wände in ein gemütliches und einladendes Hygge Zuhause verwandeln.
Das Wichtigste bei der Farbauswahl für dein Hygge Zuhause ist die Farbkombination. Vermeide zu grelle Farben und krasse Kontraste und wähle stattdessen lieber harmonische Farbkombinationen, die eine gewisse Ruhe ausstrahlen. Hierfür bieten sich z.B. neutrale Beige- und Weißtöne, Erdtöne wie Terrakotta oder Olivgrün, Pastelltöne wie salbeigrün oder altrosa und dunklere Töne wie dunkelblau an.
Je nach deinen eigenen Vorlieben solltest du die Farben auswählen, mit denen du dich wohlfühlst.
Bei uns finden sich vor allem hellere Creme-, Beige- und Orangetöne wieder. Vor kurzem habe ich mich mal an eine neue Farbkombi herangewagt, die mir gerade zum Frühling richtig gut gefällt und zwar Orange mit Pastellrosa. Hierbei habe ich aber auch nur auf Kissen und vereinzelte Deko Elemente gesetzt. Ansonsten haben wir vor allem Beige-, Creme- und Erdtöne in unserer Wohnung.
Genau wie auch schon bei den Textilien und Materialien eignen sich für ein Hygge Zuhause vor allem Farben, die man auch in der Natur findet. Mit zurückhaltenden, natürlichen Farben und harmonischen Farbkombinationen schaffst du eine hyggelige Atmosphäre in deinem Zuhause.

So schaffst du Ordnung in deinem Hygge Zuhause
Ordnung spielt neben den anderen Punkten eine große Rolle, um dein Zuhause in ein Hygge Zuhause zu verwandeln. Wenn alles durcheinander ist, kann man nur schlecht zur Ruhe kommen, wenn das Außen aber ordentlich ist, stellt sich auch im Inneren eher eine Ruhe ein. Der Hygge Stil ist eher schlicht und einfach. Da ist wenig bis gar kein Platz für Chaos. Wie du deine Dinge in deinem Zuhause clever verstauen kannst, sodass sie deinen Ordnungssinn nicht stören, verrate ich dir jetzt.
Bei Hygge gilt: Weniger ist mehr! Dadurch musst du nicht gleich zum Minimalisten werden, aber es sollten nur Dinge vorhanden sein, die du wirklich liebst oder regelmäßig benutzt.
Also fang doch direkt mal an, auszusortieren, was du nicht mehr brauchst. So hast du einen besseren Überblick über deine Schätze und mehr Platz.
Nutze deinen Stauraum clever und schaffe dir Optionen, um deine Gegenstände so zu verstauen, dass sie trotzdem nicht in Vergessenheit geraten. Hierfür bieten sich z.B. Körbe an, die gleichzeitig noch dekorativ sind.
Ich habe mir vor kurzem einen Korb mit einem Henkel aus Holz gekauft, in dem ich meine Schreibwaren aufbewahre, die ich täglich nutze, wie mein 5-Jahres-Tagebuch, mein Dankbarkeitstagebuch und Stifte, sodass sie nicht immer überall rumliegen, sondern einen festen Platz haben.
Auch Decken, Kinderspielzeug oder sonstigen Kram kannst du gut in verschiedenen Körben aufbewahren.
Natürlich bieten sich für cleveren Stauraum auch Kommoden oder Regale mit Einsätzen an. Wichtig ist nur, dass nicht alles „offen“ rumliegt, damit mehr Ruhe in dein Zuhause einkehrt.
Gewöhne dir am Besten auch an, täglich ein kleines Aufräumritual zu starten. Ich beginne den Tag morgens immer damit, die Dinge vom Vorabend wegzuräumen und Decken auf dem Sofa zusammenzufalten. So starte ich direkt mit einem Gefühl von Struktur und Ordnung in den Tag!
„Mut zur Lücke“: Eine Sache, die ich auch noch besser lernen und umsetzen möchte. Weniger ist mehr gilt auch beim Dekorieren und Einrichten in deinem Hygge Zuhause. Lasse bewusst auch mal einen Platz frei, um mehr Ruhe und Ordnung in den Raum zu bringen.

Gemütliche Ecken in deinem Hygge Zuhause
Der dänische Begriff hierfür lautet: Hyggekrog. Das sind gemütliche Ecken in deinem Hygge Zuhause, wo du dich zurückziehen kannst und hierfür feste Plätze einräumst.
Wir haben neben unserem Sofa im Wohnzimmer noch eine Récamiere, die in einer Ecke an der Wand steht. Daneben befindet sich noch ein Regal mit einer Tischlampe, die ein warmes Licht abgibt. Dort fühle ich mich so richtig wohl und es ist Hygge pur, mit einem Buch und einer Tasse Tee auf diesem Platz zu entspannen.
Überlege dir, wo in deinem Zuhause du Platz für eine solche gemütliche Ecke hättest. Mögliche Plätze wären z.B. ein Fensterplatz, ein Platz in einer Ecke oder Nische oder ein Platz neben einem Bücherregal. Wähle dann das passende Möbelstück dafür aus. Soll es eine Récamiere, ein Sessel oder doch nur ein Platz auf dem Boden sein? Statte deine Hyggekrog mit passenden Decken, Kissen und einer gemütlichen Lichtquelle aus.
Denk daran, eine Hyggekrog soll dein persönlicher Rückzugsort sein. Also richte sie so ein, dass du dich dort wohlfühlst und baue ruhig noch Platz für ein paar persönliche Dinge mit ein, wie dein Lieblingsbuch, ein Tagebuch oder eine Tasse Tee.
Dies sind nur ein paar Dinge, die dein Zuhause in ein Hygge Zuhause verwandeln und dir helfen, deine eigenen vier Wände so zu gestalten, dass du dich dort hyggelig und wohlfühlst. Wenn du das alles umgesetzt hast, kannst du weitere Dinge angehen, die den Feinschliff ergeben, wie z.B. Düfte, Akustik und persönliche Akzente. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Einrichten und Gestalten von deinem Hygge Zuhause.



Deine Kaja