Die Adventszeit ist für mich eine der schönsten Zeiten im Jahr. Ich liebe den Zauber, der dieser Zeit innewohnt. Um diese Zeit noch schöner als ohnehin schon zu gestalten und die Vorfreude auf Weihnachten täglich weiter zu steigern, bin ich ein großer Fan von Adventskalendern. Klar gibt es da mittlerweile viele fertige Kalender mit den verschiedensten Inhalten zu kaufen.
Selbstgemachte Adventskalender sind aber doch immer nochmal was Anderes und meiner Meinung nach einfach nicht zu toppen.
Eine gute Freundin und ich haben uns dieses Jahr gegenseitig einen Adventskalender gemacht und ich bin jetzt schon voller Vorfreude auf den Dezember und darauf jeden Tag eine Kleinigkeit auspacken zu können. Ich selbst hatte beim Vorbereiten ihres Kalenders aber auch viel Spaß und bin schon beim Zusammenstellen ihres Adventskalenderinhalts ein bisschen in Weihnachtsstimmung gekommen. Ich gebe aber zu, manchmal ist es nicht ganz leicht 24 verschiedene, kreative Dinge zu finden, über die sich das Gegenüber dann auch wirklich freut und die gut durchdacht sind und einfach passen. Darum dachte ich, gebe ich dir hier ein paar kreative Adventskalender Ideen zum Befüllen für Frauen mit an die Hand, mit denen du deiner Freundin, Schwester, Mutter, Oma oder wem auch immer eine ganz besondere Adventszeit bescheren kannst. Warum nur für Frauen? Eins nach dem Anderen, ich fange erstmal mit Adventskalender Ideen zum Befüllen für Frauen an, weil das auch besonders der Bereich ist, wo ich denke, mich gut auszukennen und viele Ideen parat zu haben. Wenn das bei dir gut ankommt und Interesse besteht, schreibe ich auch gerne nochmal das Pendant für Männer.
Themenüberblick
Adventskalender Ideen zum Befüllen für Frauen: mögliche Kategorien
Ideen hatte ich von Beginn an viele im Kopf, doch ich wollte sie dir gerne übersichtlich und geordnet darstellen. Darum habe ich mich dazu entschieden, die Adventskalender Ideen in Kategorien einzuordnen, sodass du dir diese wenn du möchtest, bei der Gestaltung deines Adventskalenders, nach und nach abarbeiten kannst.
Dieses hier ist erstmal nur eine grobe Einteilung in Kategorien mit Tipps, die du dabei beachten oder vorher abklären solltest. Konkrete Ideen dazu findest du im Absatz darunter.
Fangen wir direkt mal mit der Kategorie Wellness & Beauty an. Jede Frau liebt Wellness, oder nicht? Zumindest sind das immer Dinge, die man als Frau brauchen kann und mit denen man sich selbst etwas Gutes tun kann.
Wichtig ist hierbei nur, dass du vor der Erstellung des Kalenders abklärst, falls es nicht eine Überraschung werden soll und das nicht ohnehin schon klar ist, ob der Empfänger deines Adventskalenders z.B. bestimmte Inhaltsstoffe in Kosmetika nicht verträgt oder ganz einfach z.B. auch, ob er oder besser gesagt sie eine Badewanne zu Hause hat, denn Badezusätze machen sich immer gut in dieser Kategorie.
Die nächste Kategorie lautet ganz einfach gesagt Food. Darunter fallen z.B. gesunde Snacks, auch gerne Weihnachtsnaschereien wie Kekse oder gebrannte Mandeln, die Lieblingssüßigkeit oder auch etwas ganz Neues, was deine Freundin, Mutter,… vielleicht noch nicht kennt. Neues zu probieren macht immer Spaß und ist bereichernd. Darum nimm dir die Zeit und stöbere dich mal durch die Läden, ob du etwas Besonderes findest. Auch Tee, Kaffee oder Cappuccino passen immer, je nach Vorliebe. Ich liebe es, neue Teesorten zu probieren und meine Freundin auch, also durfte der in ihrem Kalender natürlich auch nicht fehlen!
Auch hier solltest du natürlich vorher Bescheid wissen, ob bestimmte Unverträglichkeiten oder Ernährungsweisen wie z.B. vegan oder glutenfrei beachtet werden müssen.
Was bei keiner Frau im selbstgemachten Adventskalender fehlen darf, ist Deko. Auch hier sollte man die Beschenkte natürlich besser kennen und sonst nochmal nachfragen.
Ein paar Tipps, die helfen, hier eher den Geschmack zu treffen: Frage nach der Lieblingsfarbe, der Vorliebe nach saisonalen Dekoartikeln und dem allgemeinen „Dekotyp“: eher schlicht oder doch ausgefallen, bunt oder lieber natürlich?
Gebrauchsgegenstände, die nicht allzu teuer sind oder sonst auch mal ein Highlight im Adventskalender sind, machen sich auch immer gut. Gerade, weil sie nach dem Auspacken nicht im Regal verstauben, sondern bestenfalls regelmäßig genutzt werden können. Darunter fallen z.B. Tassen und Becher oder anderes schönes Geschirr, wie eine Müslischale.
Gerade in der Weihnachtszeit bietet es sich natürlich an, hier auf weihnachtliche Motive zu setzen. Wenn es ganzjährig genutzt werden soll, aber vielleicht doch lieber etwas Allgemeineres.
Hier ist es natürlich auch von Vorteil, zu wissen, was deinem Gegenüber gefällt. Skandi-Fans freuen sich über Geschirr im schlichten Skandi-Look, vielleicht kommt ein bestimmter Aufdruck in Frage entweder mit einem Motiv oder mit einem passenden Spruch? Hier hat man so viele Möglichkeiten.
Du könntest auch eine Tasse selber bedrucken lassen. Das habe ich für meine Freundin auch getan und ein Tassenmotiv von ihrer Lieblingsserie aufdrucken lassen. So hat man gleich noch etwas Selbstgemachtes im Adventskalender.
Die Adventskalender Kategorie Kerzen und Düfte darf für Frauen natürlich auch nicht fehlen. Nicht nur in der Weihnachtszeit, aber dann um so mehr, ist es schön, es sich zu Hause mit einer Duftkerze gemütlich zu machen und etwas Hygge-Zeit zu genießen.
Hat deine Freundin, Mutter,… einen Lieblingsduft und sollte es lieber vanillig, blumig oder fruchtig sein? Denn keiner hat wirklich Freude daran, wenn der Duft nicht passt, das sollte natürlich geklärt sein.
Eine etwas speziellere Kategorie wäre dann noch Hobbies. Wenn deine Freundin z.B. gerne Bücher liest, könntest du ihr Lesezeichen schenken oder etwas anderes Buchbezogenes. Eine Foodbloggerin dagegen freut sich über kleine Accessoires, mit denen sie ihre Foodfotos verschönern kann, wie kleine goldene Gabeln, Löffel oder ein schönes Dekotuch. Letzteres ist natürlich eher speziell, aber du weißt, worauf ich hinaus möchte.
Versuche so gut es geht auch ein bisschen, auf das einzugehen, was die Beschenkte interessiert oder womit sie etwas anfangen kann.
Eine weitere Kategorie wäre Gesundheit. Gerade im Winter kann man eine kleine Stärkung des Immunsystems brauchen. Hier bietet sich z.B. ein Ingwer-Shot an, den man bereits fertig in Flaschen kaufen kann oder etwas anderes, um sich vor Erkältungen und Co. zu schützen.
Auch DIY-Artikel sind eine schöne Idee für einen selbstgemachten Adventskalender. Hier gibt es oftmals schon fertige kleine DIY-Sets zu kaufen, z.B. um kleine Wichtel selbst zu basteln oder generell Wichtelzubehör. Auch Sticker oder Mini-Malsets, je nachdem auch Wolle oder Garn. Diese Kategorie vermischt sich meist auch etwas mit der Kategorie Hobby.
Auf meinem Blog, bei dem es viel um Hygge geht, darf natürlich auch eine Kategorie mit Gemütliches für Zuhause nicht fehlen. Hierunter fallen z.B. Kuschelsocken oder eine kleine Wärmflasche.

Läden zum Einkaufen für den Adventskalender Inhalt
Je nach Region und Land hat natürlich nicht jeder Zugang zu den Läden, die ich hier nun aufliste. Zumindest einige davon sind aber für die meisten zugänglich. Das soll an dieser Stelle auch keine Werbung für die genannten Läden sein, sondern einfach nur ein Tipp für dich, wo du tolle Sachen für deinen Adventskalender Inhalt findest.
Drogeriemärkte wie dm und Rossmann sind immer meine erste Anlaufstelle, weil es dort einfach alles gibt, was das Herz begehrt und man eine breite Palette an Dingen findet, die sich super im Adventskalender machen. Von Beauty & Wellness Produkten, über Lebensmittel bis hin zu Deko gibt es dort einfach alles. Außerdem vertraue ich dabei auf die Qualität, da viele Bio-Marken dabei sind und die Produkte generell immer einem gewissen Standard entsprechen.
Die dänische Dekoladenkette Søstrene Grene gibt es soweit ich weiß noch nicht überall in Deutschland, zumindest aber bei uns im Norden Deutschlands. Ich liebe diesen Laden, weil es dort so viele schöne Kleinigkeiten gibt, die sich eben auch perfekt im Adventskalender machen. Dort findet man z.B. schöne Tassen, DIY-Sets, Dekoartikel, Schreibwaren und sogar ausgewählte Teesorten und ein paar Lebensmittel.
Auch Nanu Nana und Depot sind Dekoläden, die sich auf das Angebot von Geschenkartikeln und Deko spezialisiert haben. Dort wird man immer fündig, was den Adventskalender Inhalt für Frauen angeht.
JYSK ist ein dänisches Unternehmen, du merkst schon, ich bin ein Fan von den dänischen Unternehmen, das Möbel, Wohnaccessoires und Einrichtungsgegenstände anbietet. In Bezug auf Adventskalender findest du bei JYSK Produkte, die sich auf Wohndekoration und ein gemütliches Ambiente konzentrieren.
IKEA ist natürlich ein schwedisches Möbelhaus, aber auch die Markthalle bietet viele kleine praktische Dinge für den Alltag und Wohnaccessoires an, die sich auch im Adventskalender gut machen könnten. Am Besten du hältst auch dort mal die Augen nach passenden Kleinigkeiten offen.
Auch in Bioläden gibt es immer eine schöne Auswahl an besonderen und gesunden Lebensmitteln und Naschereien sowie Naturkosmetik.
Zu guter Letzt gibt es dann natürlich auch noch Amazon, wo du ganz bequem von zu Hause aus shoppen und dabei direkt nach dem Preis filtern kannst, sodass dir nur Produkte angezeigt werden, die in deine Range passen.

Adventskalender Ideen zum Befüllen für Frauen: Wellness & Beauty
Kleine Wohlfühlmomente im Advent kann jede Frau gebrauchen und gerade in der stressigen aber zugleich auch schönsten Zeit im Jahr ist Selfcare besonders wichtig und wohltuend. Hier sind ein paar Beauty und Wellness Adventskalender Ideen zum Befüllen für Frauen.
Wichtig ist mir noch zu sagen, dass es bei einem selbst befüllten Adventskalender keine Preisvorgaben gibt und alles ok ist. Jeder kann hier für sich selbst entscheiden, welche Größen die einzelnen Artikel haben sollen. Das Schöne ist aber, dass es hier oftmals extra kleine Probiergrößen gibt, die man auch gut mit auf Reisen nehmen kann.
- Gesichtsmaske
- Waschgel/ Peeling/ Creme fürs Gesicht
- Lippenpflegestift
- Badezusatz (Badesalz, Schaumbad…)
- Handcreme
- Creme/ Lotion
- Duschgel
- Nagellack/ Nagelpflegeöl
- Haarkur/ Haarmaske/ Haaröl
- Augenpads
- Deo-Stick
- Seife
- Massageöl
- Schlafmaske/ Augenkissen
- Haargummis/ Haarspangen
Folgendes habe ich meiner Freundin in ihren Adventskalender gepackt: einen Duschbalsam Mandelblüten Hautzart von Kneipp, einen Hand- und Nagelbalsam mit Bio-Aprikosenkernöl & Pflanzlichem Keratin von Alverde sowie ein Alverde Nagelpflegeöl, ein Shampoo Natural Beauty mit Vanille-Extrakt & Kakaobutter, ein Mini Duschgel von treaclemoon, ein All-in-one-Pflegeöl und einen Lippenpflegestift Himbeere von oyess. (Unbezahlte und unbeauftragte Werbung)
Adventskalender Ideen zum Befüllen für Frauen: Food
Kleine kulinarische Köstlichkeiten sind immer eine gute Idee und kommen gut an, wenn man den richtigen Geschmack getroffen hat. Von gesunden Snacks und Süßigkeiten über Trinkschokolade und Tee kann alles dabei sein. Hier sind ein paar Food Adventskalender Ideen zum Befüllen für Frauen.
- Trinkschokolade
- Tee
- Cappuccino, Kaffee
- Tassenkuchen
- Brotaufstrich (herzhaft/ süß wie Pesto, Marmelade, Schokoaufstrich, Mandelmus usw.)
- Schokolade
- Nüsse/ Knabberkram und Trockenfrüchte
- besonderes Salz
- Gewürz oder kleine Gewürzmischung (z.B. für Glühwein oder winterliche Gerichte)
- Granola oder Müsli
- Mini-Flasche Öl oder Essig
- Bliss-Balls
- Riegel
- Ingwer-Shot/ kleine Saftflasche/ Smoothie
- fertige Porridge-Mischung
- Plätzchen/ Kekse
- Backmischung für Muffins, Kekse, Kuchen, Brot o.Ä.
Folgendes habe ich meiner Freundin in ihren Adventskalender gepackt: Hier muss ich dazu sagen, dass es bei dm schon vor einem Monat einen extra Aufsteller nur mit kleinen Weihnachtsartikeln aus der Kategorie Food gab, speziell für einen selbst befüllten Adventskalender. Hier habe ich rechtzeitig zugeschlagen und ein paar schöne Dinge gefunden, wie eine Tüte mit einer fertigen Porridge-Mischung, einen Tassenkuchen, eine Mini-Weihnachtsschokolade, eine Einzelportion Trinkschokolade, kleine Marzipan-Schneebälle (sie liebt Marzipan), einen kleinen Winter Ingwer-Shot, eine kleine Packung Mandel Tonka Creme (Brotaufstrich), eine Mini-Spekulatiuscreme, einen Mini-Schokonikolaus, gebrannte Mandeln mit Meersalz, Bliss Balls, einen Mini-Fruchtpunsch und einen Riegel. Daneben habe ich dann noch einen besonderen Tee besorgt mit Blaubeere und Ahornsirup, ein Holundergetränk, eine Bananen-Muffin-Backmischung einen „Immun-Smoothie“ und True Gums (plastikfreier Bio-Kaugummi). (Unbezahlte und unbeauftragte Werbung)
Adventskalender Ideen zum Befüllen für Frauen: Deko
Deko darf im Adventskalender natürlich auch nicht fehlen. Sei es speziell etwas für die Weihnachtszeit oder doch lieber etwas für das ganze Jahr. Hier sind ein paar Deko Adventskalender Ideen zum Befüllen für Frauen.
- Deko-Häuschen (mit Licht oder ohne)
- Holzfigur (z.B. kleiner Tannenbaum, Stern oder Rentier)
- kleine, dekorative Gläser zum Befüllen (z.B. mit Zimtstangen oder getrockneten Orangen)
- Servietten
- Schneekugel
- kleine Vase/ Kunstblumen/ Trockenblumen
- Deko-Schale/ -tablett
- Windlicht
- Deko-Stoff
- Weihnachtswichtel
- Adventskalenderkerze
- hübsche Deko-Postkarten und Bilderrahmen
Folgendes habe ich meiner Freundin in ihren Adventskalender gepackt: Die typischen Deko-Gegenstände waren bei mir für ihren Adventskalender gar nicht so im Fokus. Aber ein paar Sachen überwiegend mit weihnachtlichem Bezug haben es dennoch mit reingeschafft und zwar ein rotes Deko-Holzhaus mit der Aufschrift „Home Sweet Home“ von Nanu Nana, zwei Weihnachtswichtel auf Skiern (total süß!) von Jysk, ein Mini-Wichtelset und eine Adventskalenderkerze von Søstrene Grene. (Unbezahlte und unbeauftragte Werbung)
Adventskalender Ideen zum Befüllen für Frauen: Gebrauchsgegenstände
Mir ist bewusst, dass es hier eher schwierig ist, auf kleine Produkte zu setzen, wie das oft mit Lebensmitteln oder auch Deko möglich ist. Dennoch habe ich mich entschieden, eine selbstgemachte Tasse als Highlight am Nikolaus mit reinzupacken. Ich habe das Design selbst gestaltet und auf die Tasse drucken lassen. So ist es gleich noch etwas persönlicher und ich wusste, dass meiner Freundin das Design gefallen würde. Hier sind ein paar Gebrauchsgegenstände Adventskalender Ideen zum Befüllen für Frauen.
- Tasse/ Becher
- Müslischüssel
- Strohhalme
- Schlüsselanhänger
- Kühlschrankmagnet
- Notizblock
- Haargummis und -klammern
- Nagelfeile/ -set
- Handwärmer
- Stifte
- Brotdose oder Kaffeebecher to go
- Teesieb
- Küchengadget wie süße Eieruhr, Löffel o.Ä.
Folgendes habe ich meiner Freundin in ihren Adventskalender gepackt: Die bereits erwähnte selbst designte Tasse
Adventskalender Ideen zum Befüllen für Frauen: Hobbies
Hier kann man individuell auf die Vorlieben der Beschenkten eingehen und genau ihren Geschmack treffen. Das kann je nach Hobby und Interessen natürlich komplett verschieden sein. Hier sind ein paar Hobby Adventskalender Ideen zum Befüllen für Frauen.
- Lesezeichen/ Leselampe für Bücherwürmer
- Washi-Tape
- Bastelpapier
- Perlen
- Sticker
- DIY-Set
- Skizzenbuch
- Radierer
- Farbe
- Wolle
- Samenpäckchen für Kräuter oder Blumen
- Anzuchterde im Beutel
- Knobelspiel oder Geduldsspiel
- Kartenspiel
- Rätselheft
- Achtsamkeitskarten
- Taschenkalender
- Reflektierendes Armband für Läufer
- Springseil
Folgendes habe ich meiner Freundin in ihren Adventskalender gepackt: nur ein Mini-Wichtelset (das ich auch schon unter Deko aufgelistet hatte) – ansonsten war dies nicht meine bevorzugte Kategorie, auch wenn sie total viel und gerne liest, aber Lesezeichen hatte ich ihr schon mal geschenkt
Adventskalender Ideen zum Befüllen für Frauen: Gesundheit
Eine kleine Stärkung für das Immunsystem gerade in der kalten Jahreszeit kann man immer gebrauchen. Schließlich möchte man Heiligabend auch gesund mit der Familie feiern. Darum sind hier ein paar Gesundheit Adventskalender Ideen zum Befüllen für Frauen.
- Immun-Smoothie
- Ingwer-Shot
- Heißer Holunder Getränk
- Ingwer-Bonbons
- Vitamin D-Probepackung
- Goldene Milch-Mischung
- Zink/ Vitamin C-Tabletten
- Probierset von verschiedenen Superfood-Pulvern
- kleine Flasche Sanddornsaft
- Matcha-Sticks für antioxidativen Boost
Folgendes habe ich meiner Freundin in ihren Adventskalender gepackt: einen kleinen Immun-Smoothie im Quetschbeutel, einen kleinen Winter-Shot mit Beeren und Ingwer, ein Heißer Holunder Getränk, alles von dm (Unbezahlte und unbeauftragte Werbung)
Adventskalender Ideen zum Befüllen für Frauen: Gemütliches für Zuhause
Ein bisschen Me-time tut jeder Frau gut und diese schafft man sich nicht nur mit Wellnessprodukten, sondern auch mit kleinen weiteren Dingen, die für eine gemütliche Stimmung und mehr Hygge sorgen und mit denen man es sich so richtig gemütlich machen kann. Hier sind ein paar gemütliche Adventskalender Ideen zum Befüllen für Frauen.
- Kuschelsocken
- Weihnachtssocken
- Mini-Wärmflasche
- Handwärmer
- Aromatherapie-Öl-Roller zum Stressabbau
Adventskalender Ideen zum Befüllen für Frauen: Kerzen und Düfte
Düfte verzaubern die Sinne, gerade in der Weihnachtszeit. Eine schöne Duftkerze darf, finde ich, in keinem selbst zusammengestellten Adventskalender für Frauen fehlen. Aber auch Kerzen generell sind einfach unerlässlich für eine gemütliche Atmosphäre. Hier sind ein paar Duft und Kerzen Adventskalender Ideen zum Befüllen für Frauen.
- Duft-Teelichter mit Motiv
- Duftkerze im Glas/ Dose (Vanille, Fruchtig, Blumig, Weihnachtlich)
- Stumpenkerze/ Stabkerze in der Lieblingsfarbe evtl. auch mit Duft oder Aufdruck
- Schwimmkerze
- Kerzenhalter für Stabkerzen oder Teelichter
- Wachs-Melts zum Schmelzen
- Duftöl und Duftlampe
- LED-Kerze
- Kerze mit besonderer Form (z.B. Tannenbaum o.Ä.)
Folgendes habe ich meiner Freundin in ihren Adventskalender gepackt: eine Vanille-Duftkerze und die oben bereits genannte Adventskalenderkerze

Die richtige Reihenfolge im selbstgemachten Adventskalender
Wenn man schon mal den Inhalt für den Adventskalender zusammen gesucht und besorgt hat, sitzt man vor den vielen kleinen Adventskalenderartikeln und muss sich überlegen, was nun in welches Türchen kommt. Ich finde die Reihenfolge im Adventskalender ist schon wichtig und sollte gut durchdacht sein. Schließlich macht es keinen Sinn z.B. eine Adventskalenderkerze in die Mitte des Kalenders zu packen, da die Beschenkte sie direkt am 01.12. anzünden soll, folglich muss sie dann auch ins erste Türchen. Weihnachtsdekoartikel wie Wichtel o.Ä. passen meiner Meinung nach auch eher zum Anfang als ans Ende, damit sie einem die ganze Adventszeit über noch eine Freude machen können und nicht direkt nach Weihnachten schon wieder bis zum nächsten Jahr verstaut werden. Hier kommt es einfach ganz individuell auf den Inhalt und dein Empfinden an.
Versetz dich dabei in dein Gegenüber hinein: An welchem Dezembertag würdest du dich besonders über welche Produkte freuen und was macht am meisten Sinn?

Den selbstgemachten Adventskalender verpacken
Damit die Vorfreude schon vor der Weihnachtszeit beginnt und die Optik hier auch stimmt, ist die richtige Verpackung für deinen Adventskalender auch ganz wichtig.
Mache dir im Vorwege genauso Gedanken um die Verpackung, wie um den Inhalt. Entscheidest du dich für eine bereits vorgefertigte Verpackung oder möchtest du die Geschenke alle einzeln in Geschenkpapier packen und mit Zahlen bekleben?
Ich habe mich für ein schönes weihnachtliches Geschenkpapier entschieden, ein Packpapier mit roten Beeren und Zahlenaufklebern ebenfalls in rot. Mir gefällt das Ergebnis richtig gut und ich finde, das kann sich sehen lassen, sodass man sich die kleinen Päckchen gerne auch hinstellt und täglich bis Weihnachten anschaut.
Zum Abschluss bleibt mir nur noch zu sagen: Dies sind alles nur Ideen und Vorschläge, je nach Vorlieben natürlich nicht für jederfrau passend, aber in der Regel sind schon viele auch allgemeinere Dinge dabei, über die sich die meisten Frauen freuen würden. Auch wenn ich es nicht immer dazu geschrieben habe, kannst du natürlich selbst entscheiden, in welchen Größen du die Produkte kauft, ob in Mini-Ausgabe oder normaler Größe und wie dein individuelles Budget aussieht. Fühl dich da ganz frei und hab Spaß beim Zusammenstellen des Adventskalenders!
Deine Kaja