Unser Rømø-Urlaub vom 8.05.-18.05.24 fand zeitlich etwas früher als sonst statt. Normalerweise buchen wir eher von Mitte bis Ende Mai. Warum dies jedoch echtes Glück war, dass es diesmal anders gekommen ist vom Buchungszeitraum und welche Römö Erlebnisse diesen Urlaub so wahnsinnig besonders gemacht haben, erfährst du in diesem Beitrag. Doch fangen wir mal chronologisch an, damit ich auch nichts vergesse.
Ich wünsche dir beim Lesen jetzt schon mal viel Spaß und hoffe, dass du die Urlaubsvibes dadurch auch etwas spüren kannst. Manchmal ist es ja schon die bloße Vorstellung, die einem dieses Urlaubsgefühl geben kann.
Themenüberblick
Die Anfahrt zum Rømø-Urlaub
Am 08.05.24 ging es endlich los in den Urlaub. Das Auto war wie immer voll bepackt und das, obwohl wir nur zu zweit sind. Es sind aber doch immer jede Menge Dinge, an die man denken muss und auf die man im Urlaub nicht verzichten möchte. Da fällt mir ein, dass ich hier auch mal eine Packliste als extra Beitrag veröffentlichen könnte. Tatsächlich habe ich diesmal etwas vergessen, was mir zum Glück aber noch rechtzeitig eingefallen ist, sodass wir nochmal umdrehen konnten und es dann doch noch mitkam: mein geliebtes Hygge-Urlaubstagebuch, in dem ich alle unsere Römö Erlebnisse festhalte und das jeden Tag, damit ich keinen Tag vergesse.
Jedem Tag auf der Insel wohnt ein besonderer Zauber inne, auch wenn die Tage bei uns fast immer gleich aussehen, sind sie doch immer verschieden.
Am frühen Nachmittag sind wir dann auf der Insel angekommen. Kurz vorher sind wir in Dänemark noch an vielen Wiesen mit Schafen und kleinen Lämmern vorbeigefahren, die musste ich natürlich auch auf Fotos festhalten. Die Fahrt über den Rømø-Damm ist immer wieder ganz besonders, besonders auf dem Hinweg! Spätestens hier setzt das Urlaubsgefühl so richtig ein und man ist endlich angekommen! Der Schlüssel befand sich in einer Schlüsselbox direkt am Ferienhaus, sodass wir direkt dorthin gefahren sind. Gewohnt haben wir diesmal in Bolilmark im Hjejlevej 4 in einem wunderschön gelegenen Ferienhaus, wo wir uns wie immer in den Häusern auf der Insel, sehr wohlgefühlt haben.


Unser Ferienhaus im Rømø-Urlaub im Mai 24 [Werbung]
Unsere Ferienhäuser auf Rømø buchen wir schon seit Jahren immer bei feriepartner.dk/roemoe. Wir sind dort mit dem Service sehr zufrieden und es ist immer alles super gelaufen! Außerdem ist die Auswahl der Ferienhäuser riesig und man findet immer eine schöne und passende Unterkunft auf Rømø. Mittlerweile haben wir schon so viele Häuser auf der Insel angeschaut, wenn wir vor Ort waren, um direkt beim Buchen im Internet zu wissen, ob das Haus zu uns passt, besonders von der Lage her. Mit der Zeit findet man so seine Lieblingsplätze auf der Insel. Gewohnt haben wir schon in Bolilmark, Kongsmark und Vesterhede, alles schöne Ferienhausgebiete auf Rømø. Die letzten Male hat es uns aber immer nach Bolilmark verschlagen, so wie auch dieses Mal.
Das Ferienhaus befindet sich im Hjejlevej 4 und liegt mitten in der Natur, wie fast alle Häuser auf der Insel, die wir schon besucht haben.
Mein Mann und ich haben uns von Anfang an richtig wohlgefühlt und werden hier bestimmt auch nochmal wieder hinkommen, falls uns mal die Hausvielfalt ausgehen sollte.
Auf Youtube findest du neben unseren Römö Erlebnissen auch eine Ferienhaustour, die du dir gerne anschauen kannst. So als Video ist das ja doch immer nochmal eindrucksvoller. Ich versuche das Haus aber auch hier nochmal kurz zu beschreiben. Direkt neben dem Eingangsbereich befindet sich eine kleine aber feine Küchenzeile, sehr modern und gut sortiert, da hat es uns wirklich an nichts gefehlt! Ich habe eine tolle Tasse gefunden, aus der ich immer getrunken habe und die sich natürlich auch perfekt als Fotomotiv geeignet hat. Daneben befinden sich ein großes Badezimmer mit Sauna und Whirlpool und ein kleines Bad. Der große offene Wohnbereich mit Esstisch, Kamin, Fernseher, Sofas und Wohnzimmertisch lädt zum entspannten Verweilen ein und wir haben dort vor allem die Abendstunden zusammen vor dem Kamin genossen. Die Schlafzimmer gehen alle vom Wohnbereich ab, insgesamt sind es drei Stück. Die Betten waren übrigens sehr bequem und das Haus war insgesamt auch sehr sauber und gut gepflegt! Vor dem Haus und hinter dem Haus befinden sich große Holzterrassen umgeben mit einem Geländer, wo man sich super für Fotos draufsetzen kann, was ich natürlich auch ausgenutzt habe. Ansonsten ist das Haus komplett mit Natur umgeben. Vor der Terrasse befindet sich noch ein Klettergerüst mit Schaukel und ein Trampolin für Kinder und ein Hügel mit einer Bank, von der aus man einen tollen Blick auf die umliegende Natur und das Ferienhaus selbst hatte.










Römö Erlebnisse und schöne Erinnerungen aus unserem Rømø-Urlaub im Mai 24
Wetter, Bücher, die ersten Tage
Die ersten beiden Tage brauche ich immer erst mal etwas, um mich von der Anfahrt zu erholen und richtig anzukommen. In diesen Tagen war es noch etwas bewölkt und die Sonne wollte sich nicht so richtig blicken lassen, außer einmal abends. Die nächsten Tage hat sich das dann aber komplett geändert und wir hatten jeden Tag Sonne satt, sogar so viel, dass ich mich dann schon öfter in den Schatten zurückziehen musste.
Aber egal wie das Wetter auch ist, ich bin sowieso so gut wie immer draußen auf einer Liege am Ferienhaus und genieße die frische Luft und die unberührte Natur.
Ich hatte mir eigentlich zwei Bücher zum Lesen für den Urlaub mitgenommen, habe dann aber im Ferienhaus auch richtig gute Bücher gefunden, die dort im Regal standen und habe sie meinen eigenen Büchern vorgezogen. Ich meine, wenn man schon mal da ist, muss man das doch ausnutzen, oder nicht? Die Bücher waren auf jeden Fall super gut und besonders eins davon hat mich total gefesselt und ich habe es nahezu verschlungen, die perfekte Urlaubslektüre! Am Tag nach der Ankunft wurden wir, nachdem es tagsüber eher schlechteres Wetter war, doch noch von einem Sonnenuntergang direkt am Ferienhaus überrascht. Klar, am Strand sieht man den natürlich noch besser, aber wir konnten die Sonne schon recht weit untergehen sehen. An dem Abend habe ich dann auch den Whirlpool im Ferienhaus zum ersten Mal genutzt, ein richtiger Luxus und sehr entspannend! Abends haben wir immer den Kamin angemacht, wenn es langsam dunkel wurde, weil es, auch wenn es die nächsten Tage schon richtig sommerlich und warm war, abends doch immer noch frisch wurde und der Kamin, wenn man keinen eigenen zu Hause hat, auch immer etwas Besonderes ist! Außerdem ist so ein Kamin natürlich der Inbegriff von Hygge, auch im Frühsommerurlaub.



Strand, Polarlichter, Sonne satt
Am dritten Tag sind wir dann das erste Mal zum Strand in Lakolk gefahren und ich habe auf meinem Strandstuhl gesessen und beobachtet, wie schön die Sonne in der Nordsee geglitzert hat. Abends haben wir fast immer gegrillt. Für mich gab es dann meistens eine leckere Grillgemüse-Pfanne mit veganem Hirtenkäse, manchmal noch mit Gnocchi oder Nudeln oder anderen Beilagen. Grillen kann wirklich abwechslungsreicher sein, als man denkt und ist auch ohne Fleisch und Wurst sehr gut möglich! Wir haben übrigens einen total praktischen kleinen Grill, den man so klein zusammenbauen kann, dass man ihn wie eine Brieftasche transportieren kann. An dem Abend ist dann noch etwas ganz Besonderes passiert! Eine Freundin, die ich über Instagram kennen gelernt habe, Instagram verbindet halt wirklich, hat mich abends darauf hingewiesen, dass die Chance, Polarlichter sehen zu können, an diesem Abend sehr gut stünden. Also bin ich nachts öfter mal rausgegangen, ich gehe ja sowieso immer spät ins Bett und habe tatsächlich Glück gehabt! Von Mal zu Mal hat man immer mehr gesehen und der Himmel hat tatsächlich rot und grün geleuchtet! Ich muss aber dazu sagen, dass die Polarlichter zu dem Zeitpunkt in ganz Deutschland sichtbar waren, weil es einen besonders starken Sonnensturm gab, der das ausgelöst hat. Trotzdem hatte man natürlich vom Ferienhaus einen besonders guten Blick und keine störenden Lichter in der Nähe.
Für mich ist auf jeden Fall ein Traum wahr geworden und ich werde dieses Spektakel wohl auch immer mit diesem Urlaub verbinden – eines meiner schönsten Römö Erlebnisse!
Die Tage danach hat jeden Tag die Sonne geschienen und es war so richtig sommerlich! Ich habe weiterhin viel gelesen und entspannt auf der Terrasse am Ferienhaus und einfach die Ruhe genossen. Abends sind wir dann öfter nochmal an den Strand oder einfach so über die Insel gefahren. Da ich hier tagsüber so entspannt bin, nebenbei nicht nochmal was am Blog arbeite und einfach alles passt, hatte ich dann abends auch immer noch etwas Energie übrig, um diese schönen Dinge zu erleben und natürlich ist man auch „nur“ zweimal im Jahr hier und möchte das dann auch gerne mitnehmen.
Das Tolle hier ist, dass man mit dem Auto auf den Strand bis ans Wasser fahren kann.
Besser könnte es für mich wirklich nicht sein und so habe ich mich dann entweder mit meinem Strandstuhl ans Wasser oder oben vor die Dünen gesetzt. An den Dünen ist der Sand immer so schön weich und warm, ein schönes Gefühl an den Füßen.






Weitere Römö Erlebnisse: Spidsbjerg, Höstbjerg, Sonnenuntergang
Mein Mann ist in diesem Urlaub auch mal etwas alleine auf Erkundungstour gegangen, weil das für mich gesundheitlich zu anstrengend gewesen wäre. Einmal hat er sich Bunker auf der Insel angeschaut und er ist auf den Spidsbjerg und den Höstbjerg gewandert.
Der Spidsbjerg ist mit 19 m der höchste Punkt Rømøs.
Ein bisschen habe ich auch davon profitiert, weil ich jede Menge Fotos und Videos von ihm bekommen habe, so war ich wenigstens etwas dabei. An einem Abend sind wir pünktlich zum Sonnenuntergang nochmal zum Strand in Lakolk gefahren und haben von unseren Strandstühlen aus einen wunderschönen Sonnenuntergang beobachtet. Es war genauso, wie man sich das vorstellt und wie aus dem Bilderbuch.


Rømø-Damm Wattenmeer, neuer Blog
Auf der Insel ist es so schön, da zieht einen im Urlaub eigentlich auch nichts runter, außer man möchte mal in einen größeren Supermarkt zum Einkaufen, was wir an einem Tag auch gemacht haben. Auf dem Rückweg bin ich auf dem Rømø-Damm nochmal ausgestiegen, weil die Natur dort auch immer so schön ist und im Sonnenuntergangslicht sieht sowieso alles noch mal schöner aus! Das Wattenmeer war auf jeden Fall ein tolles Fotomotiv. Übrigens ist in diesem Urlaub an einem besonderen Abend auch der Entschluss von mir gefallen, diesen Blog zu eröffnen.
Ich führe ja sowieso schon immer ein Urlaubstagebuch, in dem ich unsere Römö Erlebnisse festhalte und dachte mir, warum nicht das Ganze auch hier für alle öffentlich teilen und meine Dänemark- und Hyggeliebe so noch weiter verbreiten.


Römö Erlebnisse im Mai 24 Highlights
- Polarlichter in der Nacht vom 10. auf den 11.Mai.24 – ein Traum wurde wahr
- Sonne satt – bis auf die ersten beiden Tage hat nur die Sonne geschienen
- spannende Urlaubslektüren
- wunderschöner Sonnenuntergang am Strand in Lakolk
- das Ferienhaus an sich mit Whirlpool und allem drum und dran

Römö Erlebnisse: YouTube-Video
Was wären deine schönsten Römö Erlebnisse in diesem Urlaub gewesen? Schreib es mir gerne in die Kommentare.
Deine Kaja